Coaching für Führungskräfte

Überforderung, Unsicherheit und Konflikte im Team lösen

Haben Sie schwierige Mitarbeiter*innen? Stehen Sie unter hohem Druck, werden Verantwortung und Agenda manchmal zu viel? Zweifeln Sie an Ihrer Führungskompetenz? Fallen Ihnen Feedbackgespräche oder das Fällen von Entscheidungen schwer oder gehen Sie Konflikten aus dem Weg?

Oder brauchen Sie einfach mal wieder neuer Input für Führungstools, wollen Ihre Coaching-Kompetenz verbessern oder ein paar Führungs-Hacks für den Umgang mit Fehlzeiten kennenlernen?

Das ist Führungs-Coaching nicht – und warum das gut ist

Im Coaching für Führungskräfte lernen Sie keine Anleitungen nach Schema F. Erhalten aber natürlich wertvolle Impulse zu immer wiederkehrenden Fragestellungen. Sie absolvieren kein Soft-Skills-Seminar im klassischen Sinn. Werden sich aber in einem sicheren Raum weiterentwickeln. Sie erhalten kein Training, um sich „besser zu verkaufen“. Doch Ihr Auftreten wird klarer und souveräner. Im Führungs-Coaching lernen Sie keine Reparaturmaßnahmen für andere. Es stärkt Ihre Führung von innen heraus.

Und wie immer im Coaching gilt: es ist kein Ersatz für Therapie bei tiefgreifenden psychischen Themen.

Führungs-Coching

Wirkung entsteht aus innerer Souveränität, nicht aus Technik

Ein zentrales Element guter Führung: Innere Klarheit.
Wer sich selbst gut kennt, kann andere besser führen. Im Coaching reflektieren Sie zentrale Fragen nach Ihrem Führungsstil, Ihren Werten oder Ihren Ressourcen.

Daraus entsteht eine persönliche Haltung, die Orientierung gibt – für Sie selbst und für andere.

Denn echte Führungskraft verbindet das Innere (Klarheit, Haltung, Selbstführung) mit dem Äußeren (Kommunikation, Präsenz, Wirkung).
So wird Ihre Führung glaubwürdig, wirksam und authentisch.

Typische Probleme von Führungskräften. Dabei kann Führungs-Coaching helfen:

Tippen oder berühren Sie die Symbole mit der Maus für mehr Information.

Druck, Verantwortung und Einsamkeit

Hoher Erwartungsdruck von oben und unten.
Gleichzeitig das Gefühl, vieles allein tragen zu müssen.

Schwierige Gespräche sicher führen

Ob Feedback, Kritik oder Kündigungen: Manche Gespräche sind unangenehm, aber notwendig – und verdienen gute Vorbereitung.

Konflikte im Team erkennen und lösen

Spannungen im Team, zwischen Abteilungen oder auch mit einzelnen Mitarbeitenden brauchen Klarheit, Haltung und konstruktive Führung.

Zeit für das Wesentliche finden, statt nur zu funktionieren

Mehr Raum für strategisches Denken und das eigene Führungsverständnis sowie die eigene Erholung.

Authentisch führen, ohne auszubrennen

Grenzen setzen, mit Unsicherheit umgehen, Nähe und Distanz gut regulieren und dabei gesund und in Verbindung bleiben.

Reflexion und Weiterentwicklung des Führungsstils

Den eigenen Stil schärfen, mit Macht und Status bewusst umgehen, Veränderungsprozesse aktiv und menschlich begleiten.

So arbeiten wir zusammen – Methoden und Ansätze für das Coaching von Führungskräften

  • Klarheit & Augenhöhe

  • Sichere Reflexionsräume

  • Methodische Vielfalt

  • Haltung vor Technik

Sie bekommen keine Ratschläge von der Stange, sondern klare Rückmeldungen auf Augenhöhe. Professionell, menschlich und diskret.

Im Coaching sind Zweifel erlaubt. Hier haben Sie Raum für Unsicherheit, offene Fragen und ehrliche Standortbestimmung. Ohne Bewertung, mit Haltung.

Ob Gespräch, Körperarbeit oder Aufstellung: ich wähle die Methode, die in dem Moment weiterhilft. Sie arbeiten ergebnisorientiert und bleiben dabei authentisch.

Führung wirkt, wenn sie echt ist. Wir arbeiten an Ihrer Präsenz, nicht an Fassaden. An Ihrer inneren Klarheit – nicht nur an rhetorischem Feinschliff.

Führungs-Coaching ist mehr als Karriereberatung oder Kommunikationstraining

In der Begleitung von Führungskräften geht es nicht (nur) darum, Ihre Karriere zu fördern oder Ihre Kommunikation zu verbessern.

Finden Sie in einem geschützten Raum Klarheit, um handlungsfähig zu bleiben. Bleiben Sie Mensch in Ihrer Führungsrolle. Und finden so Verbindung zu den Menschen, mit denen Sie arbeiten. Seien Sie neugierig auf sich selbst und andere. Dann haben Sie als Führungskraft garantiert Erfolg.

Mit Klarheit und Wirksamkeit führen